Dystonie-Patienten können sich sehr gerne mittwochs in unserer Sprechstunde für Bewegungsstörungen in der Klinik für Neurologie des UKSH, Campus Lübeck vorstellen. Im Rahmen dieser Sprechstunde betreue ich bereits gemeinsam mit Prof. Brüggemann und Prof. Münchau einige Patienten mit Dystonie.
Priv.-Doz. Dr. med. Anne Weißbach
Neurologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am
Institut für Systemische Motorikforschung und Institut für Neurogenetik
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und Universität zu Lübeck
Center of Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)
Marie-Curie-Straße Haus 66, 3. OG, Raum 40.00
23562 Lübeck
Tel. 0451/31018219 oder 0451/31012832
Gründung einer SHG in Lübeck (Stadt der 7 Türme in S-H)
Im Sommer 2020 kamen einige Betroffene zusammen, um sich zum Thema Dystonie auszutauschen! Grund war natürlich das Gründen einer SHG, was in diesen Zeiten der Pandemie-Covid 19-Corona nur unter besonderen „A-H-A“ Regeln stattfinden konnte. Prof. Dr. Bäumer vom UK-SH Campus Lübeck war an diesem Tag unser Referent. Er informierte uns zu verschiedenen Genetischen Studien und Erkenntnissen, die in Lübeck erforscht und erarbeitet werden. Außerdem beantwortete er Fragen der einzelnen Betroffenen zu verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und die Wege dorthin. Wir sind im Augenblick eine kleine Gruppe bestehend aus etwa 7 Personen, hoffen auf reges Interesse und auf weitere Treffen im Frühjahr 2021.
Ansprechperson: Gisela Murawski Mail: luebeckdysd.de oder 0 1520 189 2737, ich freue mich auf Anrufe und Fragen von Ihnen.
11.01.2021
THS'ler gesucht:
Für eine Studie zu den Effekten der Tiefen Hirnstimulation auf das motorische System des Gehirns von Dystoniepatienten sucht das Institut für systemische Motorikforschung der Universität zu Lübeck Teilnehmer/innen mit Tiefer Hirnstimulation im Bereich des Globus pallidus internus.
Ziel der Studie ist es zu untersuchen, in wieweit unterschiedliche Hirnareale, die für die Vorbereitung, Planung und Initiation von Bewegungen verantwortlich sind, miteinander interagieren und wie eine Tiefen Hirnstimulation bei Dystoniepatienten diese Interaktion beeinflusst. Dazu werden zwei dieser Hirnareale mittels transkranieller Magnetstimulation kurzzeitig hintereinander aktiviert. Es handelt sich zum einen um den primär motorischen Kortex, welcher für die Bewegungsausführung mit verantwortlich ist und zum anderen um den prämotorischen Kortex, welcher für die Planung und Ausführung komplexer Bewegungsabläufe zuständig ist. Dieses Wissen kann dabei helfen, die Wirkungsweise der Tiefen Hirnstimulation auf motorische Hirnbereiche von Dystoniepatienten besser zu verstehen.
Wichtig ist für die Teilnahme, dass keine zentral wirksamen Medikamente eingenommen werden, keine weiteren Stimulatoren (z.B. Herzschrittmacher) vorhanden sind und keine Epilepsie vorliegt.
Bei Interesse und Fragen steht Ihnen Dr. med. Rebecca Herzog jederzeit unter rebecca.herzogneuro.uni-luebeck.de zur Verfügung.
Vielen Dank und bleiben Sie gesund
Dr. med. Rebecca Herzog
Assistenzärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Klinik für Neurologie/ Institut für Systemische Motorikforschung
Center for Brain, Behaviour and Metabolism (CBBM)
Marie-Curie-Straße
23562 Lübeck
Tel: +49 (0)451 3101 8223
Fax: +49 (0)451 3101 8225

Prof. Tobias Bäumer